Skip to main content English

Fortschritt in der Behandlung von Darmentzündungen

An der MedUni Wien wurde die Wirkung von NorUDCA auf das Immunsystem des Darms erforscht. Univ.-Prof. Dr. Michael Trauner, Leiter der KA für Gastroenterologie und Hepatologie sowie Mitglied im CCII-Leitungsgremium und Univ.-Prof. Mag. Dr. Wilfried Ellmeier, Leiter des Instituts für Immunologie, beide von der MedUni Wien, leiteten die Studie, die neue Einblicke in die Behandlung von T-Zell-vermittelten Entzündungen bietet.

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat einen weiteren Fortschritt in der Behandlung von Darmentzündungen erzielt. Eine Studie zeigt, dass die halbsynthetische Gallensäure NorUDCA die Entstehung entzündungsfördernden T’Helfer-17-Zellen (TH17) im Darm hemmt und gleichzeitig die Bildung entzündungshemmender regulatorischer T-Zellen fördert. Dies könnte eine vielversprechende neue Therapiemöglichkeit für Patient:innen mit TH17-vermittelten Darmerkrankungen sein. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal Gut veröffentlicht.

Hier erfahren Sie mehr.

Synthetische Gallensäure – Hoffnung bei Darmentzündungen

Vielversprechend bei Darmentzündungen