Skip to main content English

"Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025" wünscht das CCII

Der Dank gilt all jenen, die sich im Jahr 2024 um das CCII bemüht gemacht haben!

"Gemeinsam zum Erfolg" - im Jahr 2024 hat die CCII Community durchaus viel erreicht. Begonnen hat das Jahr mit der Teilnahme des CCII an der "Langen Nacht der Forschung", gefolgt von regelmäßig stattgefundenen CCII-Jour Fixes, zwei CCII-Zentrumskonferenzen, die  durchaus gut besucht waren, der intensiven Arbeit in den sechs CCII-Arbeitskreisen, der Etablierung des CCII-SABs mit hochkarätigen, internationalen Expert:innen, einer CCII-Vorlesungsreihe, die im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Anmeldungen um 460% verzeichnen konnte und Rufe nach einem größeren Hörsaal laut werden ließen.

Auch CCII-Ziele kleineren Ausmaßes wurden erfolgreich in der CCII Community in den Arbeitsalltag integriert und ausdauernd verfolgt. Das CCII, sowie alle anderen CCs, soll ISO zertifiziert werden. Aus diesem Grund hat 2024 eine CCII-Standortbestimmung durch einen externen Auditor stattgefunden. 2025 wird die QM-Arbeit in den CCs beginnen. Die Zielvereinbarungsgespräche mit dem AKH erfolgten noch Ende des Jahres und es gibt auch in Zukunft noch viel zu tun.

Frau Prof. Elisabeth Förster-Waldl hat größten Einsatz geleistet, das CCII im heurigen Jahr stark geprägt und und auf der Vorarbeit von Herrn Prof. Daniel Aletaha aufgebaut. Dafür gilt ihr und allen Beteiligten großer Dank. Somit gehen wir gestärkt und voller Freude ins Jahr 2025.

Heute wünschen wir Ihnen und Ihren Familien "Frohe Weihnachten, besinnliche Festtage, geruhsame Stunden und einen guten Start in das Jahr 2025". Proud to be part of it !