KI-gestützte Forschung im Einsatz gegen rheumatische Erkrankungen

KI-gestützte Auswertung von Zellkulturaufnahmen
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Bonelli, Stv. Leiter der KA für Rheumatologie ist als einer der leitenden LBI-AR-Forscher:innen am Institutsstandort an der Abteilung für Rheumatologie der Medizinischen Universität Wien tätig. Mit seinem Team beforscht er das Zusammenspiel der T-Zellen des Immunsystems mit Fibroblasten in Gelenkmembranen. Forschungsergebnisse der letzten Jahre deuten nämlich darauf hin, dass diese Immunreaktion in den Gelenken zur Entstehung von rheumatoider Arthritis beitragen könnte. Um die Reaktionen der Zellen auf Medikamente zu untersuchen, müssen zahlreiche Versuche präzise ausgewertet werden. Hier kommt die künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Die Wissenschafter:innen etablierten zuerst ein Zellkulturmodell des menschlichen Gelenkes, indem sie Zellen von Patient:innen mit rheumatoider Arthritis in der Petrischale züchteten. Darin können verschiedene Experimente durchgeführt und dabei eine Vielzahl von Mikroskopaufnahmen gemacht werden.