Skip to main content English

News - Seite 3 von 5

Impfschutz VOR Beginn einer Rheumatherapie

Vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie sollten Patient:innen mit rheumatoider Arthritis wichtige Impfungen nachholen. Andernfalls könnte eine…

Große Trauer um Klaus Machold

Wir nehmen in tiefer Trauer Abschied von Klaus Machold, einem außergewöhnlichen Menschen, einem herausragenden Arzt, Mentor, Kollegen und Freund.…

Chronisch-entzündliche Erkrankungen medikamentös behandeln

Um der zunehmenden Komplexität des Einsatzes von JAK-Hemmern gerecht zu werden, hat eine internationale Arbeitsgruppe, unter der Leitung von…

HIV behandeln

Katharina Grabmeier-Pfistershammer vom AKH Wien spricht im Interview zur Entwicklung der HIV-Behandlung und den Herausforderungen bei der Heilung.

Fortschritt in der Behandlung von Darmentzündungen

An der MedUni Wien wurde die Wirkung von NorUDCA auf das Immunsystem des Darms erforscht. Univ.-Prof. Dr. Michael Trauner, Leiter der KA für…

Eisenmangel in Industriestaaten weit verbreitet

Priv.-Doz. Dr. Albert Friedrich Stättermayer von der MedUni Wien, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, erklärt die Ursachen und Behandlung von…

Bedeutung von Daten bei seltenen Krankheiten

Univ.-Prof. Dr. Tanja Stamm, PhD von der MedUni Wien betont die zentrale Rolle von Daten bei der Bewertung von Therapien für seltene Erkrankungen. Der…

175 Jahre Dermatologie in Wien

Die Universitätsklinik für Dermatologie Wien feierte ihr 175-jähriges Bestehen. Wolfgang Weninger von der MedUni Wien äußert sich im Interview zu…

Rheumafaktor als Biomarker für Therapieansprechen erforscht

Kürzlich publizierte Analysen unter der Leitung von Josef Smolen von der MedUni Wien liefern neue Erkenntnisse darüber, wie bestimmte Blutwerte die…

Verbindung von Darm und Gehirn

Univ.-Prof. Dr. Clemens Dejaco von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der MedUni Wien äußert sich zur Darm-Hirn-Achse und…