Skip to main content English

News - Seite 3 von 7

CD-Labor für Chronisch-entzündliche Hautkrankheiten eröffnet

An der Medizinischen Universität Wien wurde das Christian Doppler Labor für Chronisch-entzündliche Hautkrankheiten eröffnet. Die Forschung zielt…

MedUni Wien und AKH Wien als Vorreiter bei neuartigen Zelltherapien

Die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie der MedUni und des AKH Wien, unter der Leitung von Frau Univ.-Prof.in Dr.in Antonia…

CCII Website goes public - per Google Suche weltweit auffindbar

Mit heutigem Datum konnte die CCII Website von der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der MedUni Wien "offiziell freigegeben" werden.…

Checkliste zum erleichterten Therapiestart von Biologika

Checkliste zum erleichterten Therapiestart von Biologika oder targeted-synthetic DMARDs, erstellt von der ÖGR in Zusammenarbeit mit dem Comprehensive…

„Die evidenzbasierte Medizin und die Auswertung medizinischer Daten werden immer wichtiger."

Univ.-Prof.in Dr.in Tanja Stamm, PhD, Leiterin des LBI-AR und des Institutes für Outcomes Research an der Medizinischen Universität Wien, fasst…

KI-gestützte Forschung im Einsatz gegen rheumatische Erkrankungen

Mittels künstlicher Intelligenz sollen Daten zu Immunzellen schneller erfasst und verarbeitet werden, um neue Therapieansätze für Arthritis zu…

Verbindung von Rheumatologie und Infektiologie

Stefan Winkler von der MedUni Wien betont die Verbindung von Rheumatologie und Infektiologie. Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien hielt…

Impfstoffentwicklung

Immunsupprimierte Patient:innen sprechen auf herkömmliche Impfstoffe nicht besonders gut an, auf mRNA-Impfstoffe aber vergleichsweise gut, so die…

Impfungen als wirksames Mittel gegen Infektionskrankheiten

Für Erwachsene ab 60 Jahren, wenn das Immungedächtnis zu „vergessen“ beginnt, stehen vor allem Auffrischungen im Vordergrund. Risikogruppen, wie…