Skip to main content English

News - Seite 4 von 7

Medikamentöse Therapiemöglichkeiten der Fingerpolyarthrosen

Univ.-Prof. Dr. Clemens Scheinecker, MBA von der Klinische Abteilung für Rheumatologie, der Universitätsklinik für Innere Medizin III, der…

Plattform zur Vernetzung von Studienzentren

„Preferrix“, entwickelt von Daniel Aletaha und Josef Smolen von der MedUni Wien, vernetzt Ärzt:innen direkt mit klinischen Studienzentren. Die…

International Day of Immunology - April 29, 2025

Frau Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt, PhD - Leiterin des ZPII -  ist heuer gemeinsam mit Frau Univ.-Prof.in Dr.in Rita Carsetti (B Zell…

„SQUEEZE the best out of existing drugs“

Das EU-Projekt SQUEEZE soll zur Optimierung bestehender Behandlungen für Rheumatoide Arthritis (RA) beitragen, indem es die neuesten Entwicklungen auf…

Therapeutisches Matchmaking: innovativer Ansatz vorgestellt

Für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) steht heute eine Vielzahl wirksamer Medikamente zur Verfügung. Bislang

fehlen jedoch geeignete…

ZNS-Beteiligung bei Lupus erythematodes - Therapie mit wenig Evidenz

Hinter unklaren neurologischen Beschwerden kann ein Lupus erythematodes stehen. Und das auch im Falle, dass eine Lupus-Erkrankung noch nicht bekannt…

Neue Therapie-Leitlinien für CED

Für Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen (CED) wie rheumatoider Arthritis, Psoriasis, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stellen…

Rheumatoide Arthritis in Österreich

Sylvia Taxer vom AKH Wien äußert sich zu den Nebenwirkungen von Medikamenten bei rheumatoider Arthritis.

 

Eröffnung und Symposium: CD-Labor für Chronisch entzündliche Hautkrankheiten

28. April 2025/ ab 13:00 Uhr / Jugendstilhörsaal der MedUni Wien - Anmeldung erbeten

Im Fokus dieses CD-Labors steht die Erforschung der molekularen…

Der größte HIV-Kongress im deutschsprachigen Raum kommt in die Wiener Hofburg

"53% aller Menschen mit HIV weltweit sind Mädchen und Frauen. Dennoch fehlen umfassende Daten zu frauenspezifischen Fragestellungen" sagt …